Zum Inhalt springen

Unterwegs beim Nachbarn: Ein Kilometer Geschichte - Burghausen und seine Bewohner

ORF2Staffel 1Folge 11vom 14.09.2024

Unterwegs beim Nachbarn: Ein Kilometer Geschichte - Burghausen und seine BewohnerJetzt kostenlos streamen

Unterwegs beim Nachbarn

Folge 11: Unterwegs beim Nachbarn: Ein Kilometer Geschichte - Burghausen und seine Bewohner

26 Min.Folge vom 14.09.2024

Burghausen - die malerische Kleinstadt mit 20.000 Einwohnern liegt etwa auf halber Strecke zwischen Salzburg und Passau, am Ufer der Salzach. Einst war Burghausen Metropole: Ein Zentrum Ostbayerns, zu dem bis Ende des 18. Jahrhunderts das heute österreichische Innviertel gehörte. Hier residierten die bayerischen Herzöge, hier blühte eine reiche Wirtschaft, denn Burghausen kontrollierte den Salzhandel auf der Salzach, in den Norden, die Donau empor und nach Böhmen. Das weiße Gold aus den Salinen in Hallein musste hier niedergelegt werden, bevor es weiter transportiert werden durfte. Über der Stadt thront die riesige Burganlage, die mit einem Kilometer Länge als längste Burg der Welt gilt. Nach dem Verlust des Innviertels Anfang des 19. Jhdt. verarmte Burghausen und sank für ein Jahrhundert in den Dornröschenschlaf. Erst Ende des 19. Jahrhunderts besannen sich die Bürger auf die reiche Geschichte der Stadt. Heute ist Burghausen wieder eine regionale Wirtschaftsmetropole, die auch kulturell u.a. mit dem bedeutenden Jazzfest Burghausen und durch die Ansiedlung von Außenstellen bayerischer Universitäten ein Besuchermagnet geworden ist. Unterwegs beim Nachbarn macht einen Streifzeug durch die Geschichte der Stadt und ihre Gegenwart und portraitiert Bewohner, die die Kultur der alten Stadt bewahren und kreativ interpretieren. Bildquelle: ORF

Unterwegs beim Nachbarn Staffel 1 Folge 11: Unterwegs beim Nachbarn: Ein Kilometer Geschichte - Burghausen und seine Bewohner