Kriminell kulinarisch!
"Tatort: Messer": Einblicke in die spektakuläre Film-Location des Edel-Restaurant-Mordes
Aktualisiert:
von teleschau - Eric LeimannDie Dreharbeiten für "Tatort: Messer" fanden in Joji Hattoris Fine-Dining-Restaurant "Shiki" in Wien statt.
Bild: ARD Degeto Film/ORF/Hubert Mican
Moritz Eisner und Bibi Fellner ermitteln im neuen Wiener "Tatort" in der Welt der Haute Cuisine. Ein prominenter Koch wurde getötet – und die Spur führt in ein exklusives Edelrestaurant. Hier bekommst du alle Infos zum Drehort. Kriminell kulinarisch!
Hier siehst du den aktuellen Wiener Tatort
Wien gilt als Hochburg der Küchenkunst, denn die österreichische Metropole versammelt derzeit 22 Michelin-Sterne auf sich. Kenner der Wiener Gourmet-Szene dürfte die Inneneinrichtung des fiktiven "Tatort"-Lokals "Efeukron" bekannt vorkommen. Gedreht wurde der Krimi im Sommer 2024 in Joji Hattoris Fine-Dining-Restaurant "Shiki".
Nicht zum ersten Mal hielt das hochklassige Asia-Restaurant als Schauplatz her. Josef Haders Kultfilm "Wilde Maus" (2017) entstand hier und zuletzt auch die lesbische RomCom "What A Feeling" (2024) mit Caroline Peters und Proschat Madani.
Im "Tatort: Messer" wird das Restaurant "Shiki" zum "Efeukron"
Nicht nur als Film-Location kann das "Shiki" punkten, das in der Wiener Innenstadt ganz in der Nähe der Staatsoper gelegen ist. Das gastronomische Angebot begeistert die Kritiker:innen des Hauben verteilenden Gault-Millau-Guides: Starke vier Hauben vereint das "Shiki" auf sich. Insgesamt hat Wien vier Fünf-Hauben-Restaurants (Höchstwertung), dahinter versammeln sich immerhin neun Vier-Hauben-Gastro-Tempel.
Beim Konkurrenten Michelin bekommen zwei Wiener Restaurants die Höchstwertung von drei Sternen, in ganz Österreich gibt es keine weiteren. Es folgen starke vier Wiener Restaurants mit zwei Michelin-Sternen.
Wer glaubt, in Kulinarik-Tempeln wie dem "Efeukron" gehe es abseits des Krimi-Plots hinter den Kulissen künstlerisch sensibel zu, hat sich getäuscht. Auch wenn es in der Realität vielleicht nicht so fies ist wie im "Tatort: Messer", in dem die Küchenbrigade ein Drogen konsumierendes, Missbrauch und Ausbeutung betreibendes Pack aus Fieslingen ist: Zumindest der Druck in der Sterneküche ist meistens gewaltig.
Das könnte dich auch interessieren:
Das sind die sieben besten "Tatort"-Episoden aller Zeiten
Diese "Tatort"-Stars sind verwandt: Martin Brambach ist der Stiefbruder von Jan Josef Liefers
Überdrehter Krimi, aber nicht komplett unrealistisch!
Eine Studie des Forschers Daniel Sands vom University College London, der die Restaurantszene in New York analysierte, hat herausgefunden, dass fast 42 Prozent der Sternerestaurants innerhalb weniger Jahre dort schließen. Im Vergleich dazu gaben nur etwa 19 Prozent der Restaurants ohne Stern auf.
Hinzu kommt der Druck, ein einmal erreichtes Level an Hauben oder Sternen gegen anspruchsvolle Kritiker:innen und Gäste und Gästinnen zu verteidigen. Ein enormer Stress, der im "Tatort: Messer" fiktiv in eine Ansammlung kaputter Köche und Köchinnen übersetzt wurde. Ein wenig überdreht, aber in der Sache nicht komplett unrealistisch.