
Wellen der Zeit - 100 Jahre Radio in Österreich



Wellen der Zeit - 100 Jahre Radio in Österreich
Im Rahmen des ORF-Programmschwerpunkts „100 Jahre Radio in Österreich“ taucht die neue Dokumentation von Heidelinde Neuburger-Dumancic in die faszinierende Welt eines Mediums ein, das nicht nur die Geschichte begleitet, sondern sie auch aktiv mitgestaltet hat. Der Film zeichnet die bewegte Historie des Radios bis in die Gegenwart nach – von den Anfängen der RAVAG im Jahr 1924 bis zur heutigen Vielfalt der Radiolandschaft – und nimmt das Publikum mit auf eine Zeitreise durch Klang, Information sowie Unterhaltung und zeigt die Verbindung zwischen Kunst und Technologie, Tradition und Innovation. Seit seiner Erfindung hat das Radio Generationen begleitet und nicht nur über Geschichte und Kunst berichtet, sondern selbst Kunst geschaffen. Die Produktion „Wellen der Zeit– 100 Jahre Radio in Österreich“ thematisiert die Bedeutung des Radios als erstes elektronisches Massenmedium und seinen Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen im kulturellen Bereich. Dabei kommen Radiolegenden zu Wort, vergessene Preziosen werden hervorgeholt und die Rolle des Hörfunks als Impulsgeber für Kunst und Kultur wird hervorgestrichen – das aktuelle Radiomachen kommt dabei nicht zu kurz. Die Doku beleuchtet außerdem die Rolle des Mediums in Zeiten digitaler Revolution und individueller Hörgewohnheiten. Wie kann das Radio relevant bleiben und neue Generationen ansprechen?