Neue Legislaturperiode

Parlamentsfernsehen ab heute live auf Joyn: Übertragung der ersten Sitzung des neu gewählten Bundestags

Aktualisiert:

von Lars-Ole Grap

Streame die Diskussionen im Parlament live und kostenlos ab dem 25. März auf Joyn.

Bild: IMAGO / Achille Abboud


Ab Dienstag, 25. März, kannst du auf Joyn live und kostenlos das Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages streamen - pünktlich zur konstituierenden Sitzung des Bundestags. So verpasst du keine Debatten und Entscheidungen aus Berlin.

Was ist das Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestags?

Ob hitzige Plenardebatte, spannende Ausschusssitzung oder politischer Schlagabtausch - das Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages hält dich seit 1999 von Montag bis Freitag live auf dem Laufenden.

Als hauseigener Sender des Deutschen Bundestages überträgt das Parlamentsfernsehen Politik hautnah - dank Joyn landet alles Wichtige direkt auf deinem Bildschirm. Plenardebatten live und in voller Länge - ungekürzt, unkommentiert und mitten aus dem politischen Geschehen. Dazu gibt es zahlreiche öffentliche Sitzungen und Anhörungen der Ausschüsse, damit du immer weißt, was im Parlament passiert. Ergänzt wird das Ganze durch spannende Sendereihen zu aktuellen politischen Themen.

Frisch gewählt: Der neue Bundestag tritt am 25. März zusammen

Am Dienstag, 25. März 2025, startet der 21. Deutsche Bundestag mit seiner ersten konstituierenden Sitzung - und du kannst live dabei sein! Um 11 Uhr geht es im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes in Berlin los. Auf der Agenda stehen unter anderem die Wahl der Bundestagspräsidentin oder des -präsidenten, die Wahl der weiteren Präsidiumsmitglieder und die Beschlussfassung über die Geschäftsordnung. Die Sitzung wird mit einer Ansprache des Alterspräsidenten eröffnet - das ist "das am längsten dem Bundestag angehörende Mitglied, das hierzu bereit ist".

Der dienstälteste Abgeordnete im neuen Bundestag ist Dr. Gregor Gysi (Die Linke). Seit dem 3. Oktober 1990 - mit einer kurzen Unterbrechung von 2002 bis 2005 - sitzt er im Parlament. Zuvor war er Mitglied der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR. Mit der Wiedervereinigung wurden 144 der 400 Volkskammer-Abgeordneten, darunter auch Gysi, direkt in den Deutschen Bundestag entsandt.

Mehr entdecken