Batic & Leitmayr
"Tatort: Zugzwang" heute: Münchner Team ermittelt nach Mord beim Schach-Turnier
Aktualisiert:
von Sylvia LothDie beiden Münchner Kriminalhauptkommissare Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) und Ivo Batic (Miroslav Nemec) ermitteln in der Schach-Szene.
Bild: BR/Bavaria Fiction GmbH/Linda Gs
Im Luxushotel Schloss Elmau trifft Schach auf Verbrechen: Eine junge Frau stürzt in den Tod, und das Ermittler-Trio Leitmayr, Batic und Hammermann gerät mitten in ein Spiel aus Lügen, Rivalitäten und dunklen Geheimnissen …
Am Sonntag, 27. April, läuft der neue "Tatort"
Darum geht's im neuen "Tatort: Zugzwang"
Die Elite der Schachwelt trifft sich zu einem prestigeträchtigen Turnier in den Alpen: sieben Männer und eine Frau. Schnell wird klar, dass Natalie Laurent (Roxane Duran), die brillante und polarisierende Schachspielerin, womöglich nicht ganz ehrlich ist.
In der männerdominierten Schachszene hat sie sich mit ihrer provokanten Art viele Gegner gemacht. Als ihre Assistentin eines Nachts vom Dach des luxuriösen Turnierhotels stürzt und stirbt, beginnen die Spekulationen: War es ein Mord aus Frauenhass? Wollte jemand ein gefährliches Geheimnis bewahren? Oder war es doch Selbstmord?
Mitten im laufenden Wettbewerb beginnen die Kommissare Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Kalli Hammermann (Ferdinand Hofer) mit ihren Ermittlungen. Zwischen Täuschungsmanövern, psychologischen Spielen und persönlichen Eitelkeiten versuchen sie, das undurchsichtige Geflecht hinter dem Schachbrett zu durchdringen. Unterstützung erhalten sie ausgerechnet von Gerichtsmediziner Dr. Matthias Steinbrecher (Robert Joseph Bartl), der sich als leidenschaftlicher Schachspieler entpuppt und ihnen zeigt, dass selbst ein Bauer den König zu Fall bringen kann.
Drama mit Alpenkulisse
Beim neuen "Tatort" ist der Gerichtsmediziner gleich vor Ort. Lange hat Dr. Matthias Steinbrecher gespart, um seine Schach-Idole aus der Nähe zu bestaunen. Als während des internationalen Turniers eine Frau leblos am Pool gefunden wird, ist die Aufregung groß. Der herbeieilende Pathologe kann nur noch den Tod von Lilit Kayserian (Sabrina Schieder) feststellen. Alles deutet darauf hin, dass sie vom Balkon gestürzt ist. Stellt sich bloß die Frage: freiwillig oder nicht?
Als die Kommissare ermitteln, gesteht die Französin Nathalie Laurent, dass sie Lilit kurz vor ihrem Tod entlassen habe, weil sie in einem wichtigen Spiel gepatzt hat. Auch die private Beziehung zu Lilit hat Natalie Laurent daraufhin beendet. Hat sie ihre Assistentin auf diese Weise in den Tod getrieben?
Das könnte dich auch interessieren:
So teuer ist die Produktion der "Tatort"-Reihe
Entdecke die besten "Tatort"-Episoden ever
Mit 87 Jahren ein neuer "Tatort": Kathrin Ackermann feiert Comeback
Wissen die wenigsten: "Tatort"-Stars Martin Brambach und Jan Josef Liefers sind miteinander verwandt
Verhängnisvolle Ermittlungen im Münchner "Tatort"
Regisseurin Nina Vukovic und Drehbuchautor Robert Löhr setzen in ihrem BR-Krimi "Zugzwang" auf klare Linien und pointierte Dialoge. In diesem "Tatort" ermittelt neben den drei Kommissaren auch Rechtsmediziner Steinbrecher mit, was verhängnisvolle Folgen hat. Als Kulisse dieses besonderen Kriminalfalls dient das Luxushotel Schloss Elmau.
Im Zuge der Ermittlungen wird klar, dass in der männerdominierten Schachwelt scheinbar kein Platz für Frauen ist. "Sie hat Schach kaputtgemacht", wirft Kamran Hasanov (Husam Chadat) der jungen und ehrgeizigen Französin Natalie vor. "Frauen sind mental einfach nicht so stark wie Männer", stellt der Präsident des internationalen Schachverbandes fest, der gegen die Teilnahme von Natalie Laurent an dem Wettbewerb der Weltspitze ist.
Bei diesem Fall, der vom 28. Oktober bis zum 27. November 2024 gedreht wurde, ist es gar nicht so leicht, einen kühlen Kopf zu bewahren - egal ob beim Schachspiel oder den turbulenten Ermittlungen.