Ultimative Liste

"Winnetou"-Reihe an Ostern im TV: Wie du die Filme chronologisch schauen solltest

Aktualisiert:

von Regine Wagner

Winnetou (Pierre Brice) und sein Freund Old Shatterhand (Lex Barker) 1963

Bild: IMAGO / United Archives


Western-Fans aufgepasst: Ostern gibt's die "Winnetou"-Filme aus den 60ern auf Joyn. Winnetou und Old Shatterhand kämpfen gegen skrupellose Banditen und für die Gerechtigkeit. In dieser Reihenfolge passt die Timeline.

"Winnetou"-Filme: Welche Reihenfolge macht Sinn?

Fast jede:r kennt die Filme mit Winnetou und Old Shatterhand nach den  Romanen von Karl May. Allerdings haben sich die Drehbuchautor:innen bei der Umsetzung mal mehr, mal weniger an die Bücher gehalten und manche Filme sogar komplett frei gestaltet.

Besonders populär sind die Verfilmungen aus den 60er-Jahren: Die Abenteuer mit Pierre Brice und Lex Barker in den Hauptrollen haben schon fast Kultstatus. Von 1962 bis 1968 wurden jährlich mehrere Filme für das Kino gedreht.

Schnell wird klar, dass der Handlungsablauf nicht immer mit der Reihenfolge der Kinofilme konform geht. Gibt es die eine, richtige Reihenfolge der Winnetou-Filme? Nein, nicht wirklich. Aber bestimmte Ereignisse bilden Meilensteine im Verlauf der Filme, an denen wir eine sinnvolle Reihenfolge erstellt haben. Zuerst gibt's die Reihenfolge nach Erscheinungsdatum der Kinofilme, anschließend eine mögliche, inhaltlich stimmige Variante.

Auch spannend:

Terence Hill und Bud Spencer: Die Geschichte des ikonischen Duos

"Wer ist hier der Boss?": So steht es um das Remake der Sitcom

Der Mann mit der Peitsche - "Indiana Jones" ist zurück

Die Reihenfolge der "Winnetou"-Filme nach Kinorelease

  • 1962: Der Schatz im Silbersee

  • 1963: Winnetou I

  • 1964: Old Shatterhand

  • 1964: Winnetou II

  • 1964: Unter Geiern

  • 1965: Der Ölprinz

  • 1965: Winnetou III

  • 1965: Old Surehand, 1. Teil

  • 1966: Winnetou und das Halbblut Apanatschi

  • 1966: Winnetou und sein Freund Old Firehand

  • 1968: Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten

Die Winnetou-Filme: inhaltlich sinnvoll sortiert

Auch die Fan-Gemeinde ist sich darin einig: Einen geordneten Handlungsablauf kannst du nach der Release-Reihenfolge nicht erwarten. Wie die richtige Reihenfolge allerdings aussieht, darüber herrscht weniger Einigkeit.

Wir haben eine Variante für dich erstellt, in der die Inhalte weitestgehend einen sinnvollen Ablauf ergeben.

1. Winnetou und sein Freund Old Firehand

Winnetou kämpft an der Seite des berühmten Trappers Old Firehand gegen eine skrupellose Bande von Banditen.

Warum solltest du mit diesem Film starten? Hier gibt es zwei Personen, die sonst nur noch in "Winnetou I" auftauchen: Winnetous Schwester Nscho-Tschi und Winnetous Vater Intschu-Tschuna. Er ist der Häuptling der Apachen, sodass Winnetou eigentlich nur den Status des Unterhäuptlings hat. Trotzdem wird er bereits als Apachen-Häuptling bezeichnet. Allerdings ist er bislang nicht im Besitz der Silberbüchse, die er erst mit dem Tod seines Vaters erbt.

2. Winnetou I

Erster Auftritt von Old Shatterhand: Nach anfänglichem Misstrauen schließen Winnetou und Old Shatterhand Freundschaft und werden sogar Blutsbrüder. Am Ende des Films sterben Winnetous Vater und Winnetous Schwester. Winnetou wird zum Apachen-Häuptling und erbt die Silberbüchse seines Vaters.

3. Der Schatz im Silbersee

Winnetou und Old Shatterhand jagen einer Bande von Banditen hinterher, die einen verborgenen Schatz stehlen wollen. Es kommt zu einem spektakulären Showdown am geheimnisvollen Silbersee.

In diesem Film hat der schottische Adlige Lord Castlepool seinen ersten Auftritt. Der Abenteurer ist auf der Suche nach Schmetterlingen, als er Old Shatterhand kennenlernt.

"Der Schatz im Silbersee" war das erste Kinorelease. Aber Winnetou und Old Shatterhand sind bereits Blutsbrüder, deshalb solltest du diesen Film nach "Winnetou I" sehen.

4. Winnetou II

Winnetou und Shatterhand setzen sich für einen dauerhaften Frieden zwischen den Ureinwohnern und weißen Siedlern ein. Winnetou verliebt sich in die junge Häuptlingstochter Ribanna, die jedoch zur Festigung des Friedens einen jungen Offizier heiratet.

Shatterhand und Castlepool treffen wieder aufeinander und reden über die Schmetterlingsjagd am Silbersee. Daher kannst du diesen Film inhaltlich nach "Der Schatz am Silbersee" einordnen.

5. bis 7. Old Surehand-Trilogie

Die drei Filme "Old Surehand, 1. Teil", "Unter Geiern" und "Der Ölprinz" werden auch als "Old Surehand-Trilogie" bezeichnet. Statt Old Shatterhand hat Winnetou Old Surehand als Verbündeten. Gemeinsam lassen sie den Verbrechern keine Chance.

Old Surehand ist erstmals in "Old Surehand, 1. Teil" zu sehen und anschließend auch in "Unter Geiern" und "Der Ölprinz". Starte also mit "Old Surehand 1. Teil", die beiden anderen Filme bauen nicht aufeinander auf und können auch vertauscht werden.

8. Old Shatterhand

Der Film beginnt mit einem Rückblick, als Shatterhand den Westen für einige Zeit verlässt. Diese Szene lässt sich thematisch nach "Winnetou II" einordnen und markiert den Beginn von Shatterhands Abwesenheit in den drei Filmen der Surehand-Trilogie. Im weiteren Verlauf des Films kehrt Shatterhand in den Westen zurück und unterstützt die Friedensverhandlungen zwischen den Ureinwohnern und weißen Siedlern.

9. Winnetou und das Halbblut Apanatschi

Halbblut Apanatschi bekommt von ihrem Vater eine Goldmine zum Geburtstag geschenkt. Die Nachricht lockt eine Bande von Banditen an, die scharf auf das Gold sind. Winnetou und Old Shatterhand setzen alles daran, Apanatschi und ihre Familie vor den Verbrechern zu schützen.

Inhaltlich könnte der Film auch direkt nach "Winnetou I" spielen, da Old Shatterhand in beiden Filmen als Ingenieur für die Eisenbahn auftritt.

10. Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten

Bei einem Überfall auf ein Fort wird Gold gestohlen. Steckt der getötete Kommandant dahinter? Die Tochter des Kommandanten glaubt fest an dessen Unschuld. Winnetou und Old Shatterhand wollen die Wahrheit herausfinden.

Dieser zuletzt gedrehte Film versammelt noch einmal viele der Hauptdarsteller des ersten Films "Der Schatz im Silbersee". Pierre Brice und Lex Barker stehen das letzte Mal zusammen als Winnetou und Old Shatterhand vor der Kamera.

11. Winnetou III

Winnetou und Old Shatterhand setzen sich für Frieden zwischen Indianern und den europäischen Siedlern ein. Dabei geraten sie selbst ins Visier der Banditen und eines Apachen-Stammes. Beim Versuch, seinen Blutsbruder Old Shatterhand vor einer Kugel zu retten, stirbt Winnetou.

Winnetou III ist der letzte Teil der Winnetou-Trilogie. Wie in der Buchvorlage vorgesehen, stirbt der Apachen-Häuptling. Der Tod von Winnetou bildet eindeutig den inhaltlichen Abschluss der Filmreihe.

Fazit: Die richtige Winnetou-Reihenfolge …

… gibt es nicht. Die Filme reihen sich um das Gerüst der Winnetou-Trilogie, wobei nur wenige Fixpunkte, wie etwa Winnetous Tod, unumstritten sind. Mit der vorgeschlagenen Reihenfolge passt die Timeline.


Mehr entdecken