Live-Übertragung im ORF

"Vienna City Marathon" 2025 – Ein Laufevent der Rekorde: Alle Highlights auf einen Blick

Aktualisiert:

von Sandra Kausl

Der "Vienna City Marathon" 2025 am Sonntag.

Bild: Credit: ORF


Der Vienna City Marathon (VCM) ist weit mehr als nur ein sportliches Großereignis – er ist ein Fest der Bewegung, der Emotionen und der internationalen Begegnungen – und 2025 war er vor allem eines: ein Lauf der Superlative.

Kühle Bedingungen, heiße Stimmung

Trotz eisiger Temperaturen und kräftigem Wind verzeichnete der VCM 2025 mit 46.083 Anmeldungen und 12.968 Marathon-Starter:innen so viele Teilnehmende wie nie zuvor. Auch der Frauenanteil am Marathon steigt und ist erstmals über 25 Prozent.

Sportlich sorgte vor allem der 21-jährige Äthiopier Haftamu Abadi für Aufsehen. Mit einer Zeit von 2:08:28 Stunden lief er nicht nur zum klaren Erfolg - er wurde zudem der jüngste VCM-Sieger aller Zeiten.

Aus heimischer Sicht besonders erfreulich: Mit Mit Eva Wutti (2:37:43, Platz 8) und Andreas Vojta (2:15:01, Platz 9) landeten gleich zwei Österreicher:innen in den Top Ten.

Der älteste Finisher des VCM war der Niederösterreicher Felix Pauli, der seinen 85. Geburtstag mit dem Lauf feierte.


Ein Marathon mit besonderem Motto

In diesem Jahr steht der Marathon ganz im Zeichen des 200. Geburtstags des Walzerkönigs Johann Strauss und läuft nach dem Motto "Marathon in Strauss und Braus".

Vor dem Start wird bereits ein Zeichen für Musik, Bewegung und Gemeinschaft gesetzt: Ein neuer Walzer-Rekord soll aufgestellt werden, bei dem mindestens 2.025 Paare gemeinsam vor dem Start Walzer tanzen. Angeleitet werden diese von Tanzprofi und Choreographen Thomas Kraml. Auch ein neuer Walzer-Weltrekord wurde aufgestellt, bei dem mindestens 2.025 Paare gemeinsam vor dem Start Walzer tanzten. Angeleitet wurden diese von Tanzprofi und Choreographen Thomas Kraml.

Spannende Fakten zum Vienna City Marathon 2025:

  • Die Strecke zieht sich über 42 Kilometer von der Reichsbrücke bis zum Burgtheater

  • Rund 400.000 Zuschauer:innen werden entlang der Strecke erwartet

  • Circa 2.500 Personen sind in den verschiedensten Bereichen tätig, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren

  • 192.000 Sicherheitsnadeln stehen für die Startnummern bereit

  • Am Tag vor dem Marathon findet für kleine Läufer:innen im Alter von 3 bis 6 Jahren der "Fledermaus-Lauf" statt, anlässlich der Strauss-Operette "Die Fledermaus". Vor Ort gibt es eine Styling-Station, damit ein Lauf voller flatternder Fledermäuse garantiert ist.



"Vienna City Marathon" 2025 – Ein Laufevent der Rekorde: Alle Highlights auf einen Blick