Kennst du diese Serien und Filme noch?

Nostalgische TV-Erlebnisse: Der ideale Rewatch mit den eigenen Kids!

Aktualisiert:

von Sabine Rodenbäck
Als Kind waren sie unsere Held:innen, jetzt werden sie es von der neuen Generation: Littlefoot aus "In einem Land vor unserer Zeit" oder die freche Hexe Bibi Blocksberg.

Als Kind waren sie unsere Held:innen, jetzt werden sie es von der neuen Generation: Littlefoot aus "In einem Land vor unserer Zeit" oder die freche Hexe Bibi Blocksberg.

Bild: picture-alliance / dpa | dpa-Film Jugend; picture alliance / Mary Evans/AF Archive/Universal | AF Archive; Missleestocker - stock.adobe.com


Retro macht glücklich, haben Studien längst bewiesen. Wie gern denken wir an die unbeschwerten Stunden mit den TV-Held:innen unserer Kindheit. Aber können Filme und Serien aus der Vergangenheit auch heute noch verzaubern? Ein Reality-Check.

1. "Die Enid Blyton Abenteuer"

1995 entstand die britisch-neuseeländische Co-Produktion "Die Enid Blyton Abenteuer". Basierend auf den Vorlagen der Kult-Kinderbuchautorin Enid Blyton (“Hanni und Nanni”, “Fünf Freunde”) wurden die Bände auf mehrere Episoden aufgeteilt: "Die Insel der Abenteuer", "Das Schloss der Abenteuer", "Das Tal der Abenteuer", "Die See der Abenteuer", "Der Berg der Abenteuer", "Das Schiff der Abenteuer", "Der Zirkus der Abenteuer" und "Der Fluss der Abenteuer".

Damals ein großes TV-Spektakel: Gedreht wurde an rund 350 Schauplätzen in Neuseeland, an denen Philip, Dinah, Jack, Lucy-Ann und ihr frecher Kakadu Kiki geheimnisvolle Inseln, verschollene Schätze und ein unterirdisches Geheim-Labor entdecken und - ganz in Blyton-Manier - nebenbei noch einige Gangster jagen.

Fazit aus Eltern-Perspektive: Spannende, aber keineswegs schlafraubende Kinder-Krimiserie, die einfach Charme hat. Keine zu schnellen Schnitte, keine grausamen Szenen, schöne Landschaften, Mode, die heute ein Comeback feiert - so macht Seriengucken mit den Kindern Spaß.

Fazit aus Kinder-Perspektive: "Fällt das wirklich niemandem auf, wenn die Banknoten aus einem Drucker kommen? Die Kinder sind cool und ein bisschen wie die 'Fünf Freunde'."


Du willst Abenteuer mit Philip, Dinah, Jack, Lucy-Ann und Kakadu Kiki erleben?


2. "Die Flintstones"

Fred Feuerstein (John Goodman) und Barny Geröllheimer (Rick Moranis) wollen Chef werden: In ihrer Firma Slate & Co, einem Steinbruch, wird die Stelle des Vizepräsidenten neu besetzt. Dank Barney bekommt Fred den Job. Doch es hat einen Grund, dass eine wichtige Position mit dem Anti-Helden Feuerstein besetzt wurde. Wird Fred etwa nur benutzt?

"Die Flintstones" glänzen mit einer Top-Besetzung aus den 90ern: Neben Goodman und Moranis sind auch Halle Berry, Rosie O’Donnell, Kyle MacLachlan und Elizabeth Taylor dabei.

Fazit aus Eltern-Perspektive: An kreativen Ideen mangelt es nicht. Ein Riesenkrebs, der als Rasenmäher eingespannt wird, Bauhelme aus Schildkröten-Panzern, ein Urzeitvogel-Müllzerhäcksler unter dem Spülbecken, der Plattenspieler mit Schnabel-Nadel - die mehr als 60 Jahre alten Comics sind filmisch zauberhaft umgesetzt. Yabba Dabba Doo!

Fazit aus Kinder-Perspektive: Lustig, wie die Feuersteins und Geröllheimers leben. Nur weil die beiden Freunde zusammenhalten und den fiesen Cliff Vandercave ausschalten, können sie gewinnen.

Weitere Serien- und Filmtipps für Kinder:

Diese fünf Animationsfilme mit Tieren werden Kinder lieben.

Mit diesen kinderfreundlichen Serien förderst du Liebe zur Musik.

Neu für Kinder: "Galileo Kids" ab 5. April auf ProSieben & Joyn.

3. "In einem Land vor unserer Zeit XIII – Auf der Suche nach dem Beerental"

Teil 1 der weltberühmten Dino-Story erschien 1988 und erzählt die Geschichte der niedlichen Pflanzenfresser, die sich auf den Weg ins große Tal machen, um dort friedlich am satten Grün zu knabbern. Seitdem haben die Dinosaurier-Kids weitere Abenteuer erlebt, es gibt 14 Animations-Filme der "In einem Land vor unserer Zeit"-Reihe.

In "Auf der Suche nach dem Beerental" machen sich Littlefoot, Cera, Ducky, Petrie, Spike und die gelbbäuchigen Saurier Loofah und Doofah auf den Weg ins sagenumwobene Beerental, um dort von den legendären Früchten zu kosten. Natürlich wird das kein reiner Kulinarik-Trip. Die uralten Weisheiten der Saurier dürfen nicht in Vergessenheit geraten.

Fazit aus Eltern-Perspektive: Neben einer süßen Story gibt es durchaus einen Lernfaktor: Brontosaurus, Triceratops, Saurolophus, Pteranodon und Stegosaurus - schnell sind die Dino-Arten in diesem Zeichentrick-Klassiker unterschieden.

Fazit aus Kinder-Perspektive: Echt süß, die kleinen Dinos! Schade, dass es bei uns kein Beerental gibt.

Diesen und noch weitere Teile der Reihe "In einem Land vor unserer Zeit" kannst du kostenlos auf Joyn streamen!


4. "Jumanji"

Mit dem Wurf eines Würfels spielt sich der zwölfjährige Alan in das Innere eines Brettspiels mit dem Namen Jumanji und ist verschwunden. 26 Jahre später wird Alan von zwei Kindern befreit, die das Spiel erneut begonnen haben. Doch es muss zu Ende gespielt werden, um den Zauber Jumanjis zu brechen. Ein absoluter Wahnsinn beginnt.

Fazit aus Eltern-Perspektive: Einer der schönsten Nostalgie-Watches überhaupt. Robin Williams als Alan Parrish ist einfach der perfekte Cast. Lieblingsfilm.

Fazit aus Kinder-Perspektive: Ganz schön gruselig, dass jemand 26 Jahre in einem Spiel verschwinden konnte. Aber die Geschichte ist richtig toll!

5. "Bibi Blocksberg"

Spielfilme, Zeichentrickserien, Hörspiele, Merchandising: Die Abenteuer der kleinen Hexe begeistern Kinder seit 1980, denn seitdem fliegt Bibi auf ihrem Besen Kartoffelbrei durch Neustadt und hilft allen, die in Not sind. Elfie Donnelly schrieb die Bücher zur Bibi-Blocksberg-Reihe, und da die Autorin auch "Benjamin Blümchen" schuf, sind Crossovers nicht überraschend. So darf Karla Kolumna ihre spitze Feder auch im Blocksberg-Universum schwingen.

Fazit aus Eltern-Perspektive: Ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Schließlich ist die emanzipierte, kleine Hexe ein echtes Role Model!

Fazit aus Kinder-Perspektive: Bibi geht immer! Und weil die Folgen nur eine knappe halbe Stunde dauern, darf man auch mal zwischendurch was gucken.


6. "Kindergarten Cop"

John Kimble, ein knallharter Detective, ermittelt undercover in einem Kindergarten, um die Frau und das Kind des Drogendealers Cullen Crisp aufzuspüren, die unter falscher Identität leben. Im Kindergarten ist einiges los, was Kimble deutlich mehr stresst als Bankraub, Entführung und Verfolgungsjagd. Gespielt wird die Rolle vom damals 43-jährigen Arnold Schwarzenegger, der allerdings nicht die erste Wahl im Cast war - zunächst waren Bill Murray, Patrick Swayze und Danny DeVito im Gespräch.

Fazit aus Eltern-Perspektive: Einige Szenen (Arnie mit Knarre) sind definitiv nichts für Kinder unter 12 Jahren. Dennoch kann der Film für einige Lacher sorgen und den Kids ein Retro-Feeling vermitteln. So waren die 90er!

Fazit aus Teenie-Perspektive: Ist der Film für Erwachsene oder Kinder? Die Cop-Szenen sind gruselig, am schönsten ist das Vorlesen. Vielleicht sollte Mr. Kimble doch Vorschullehrer werden und nicht Polizist bleiben?


Schwarzenegger undercover im Spielzimmer