Heroin, Koks & Co.

"Jugend im Drogenrausch": Hat Österreich ein Sucht-Problem?

Veröffentlicht:

von Sandra Kausl

"Jugend im Drogenrausch"? Die PULS 4 Doku klärt auf

Bild: PULS 4


Die aktuellen Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Von Heroin über Kokain bis hin zu synthetischen Drogen – der Konsum steigt, und die Folgen sind fatal. Doch wie skrupellos die Szene wirklich ist und warum immer mehr Jugendliche abrutschen, zeigt die PULS 4 Doku "Jugend im Drogenrausch" auf Joyn. Ein schonungsloser Blick hinter die Kulissen der Unterwelt – nichts für schwache Nerven!


Das sind die Top-Drogen in Österreich

Hierzulande ist Cannabis die am weitesten verbreitete illegale Droge. Jede:r vierte Österreicher:in hat es bereits konsumiert, doch mit 25 % liegt Österreich noch unter dem EU-Durchschnitt von 30 %. Kokain ist hingegen im Vormarsch: 6 % der Bevölkerung "sniefen" regelmäßig das weiße Pulver. Auch der Konsum von synthetischen Drogen wie MDMA (Ecstasy) und Amphetamine (Speed) nimmt stetig zu.

Die heimischen Drogen-Hotspots

Die jüngsten Abwasseruntersuchungen zeigen: Der Konsum illegaler Substanzen in Österreich ist hoch – und die Drogenhochburgen sind nicht immer dort, wo man sie erwartet.

Österreichs Kokain-Zentrum scheint in Kufstein, in Tirol zu sein – hier wird pro Kopf mehr Koks "gesnieft" als irgendwo sonst im Land. Im oberösterreichischen Ried im Innkreis wurden bei den Abwasseranalysen die höchsten Pro-Kopf-Konsummengen von Speed (Amphetaminen) nachgewiesen. Aber nicht nur Städte sind betroffen – die Hochburg für Ecstasy ist ein beschaulicher Ort in Niederösterreich: Purgstall an der Erlauf.


Die brutale Realität des Drogenhandels


Für ein paar Gramm: Leben sind in der Drogenszene nichts wert

Laut einer Puls 4 Dokumentation mit Magdalena Punz scheinen Drogenhandel und Gewalt untrennbar miteinander verbunden zu sein.

Besonders beunruhigend: Immer mehr Jugendliche geraten offenbar in die Drogenszene. Jugendliche und Kinder werden in manchen Kreisen gezielt von Dealern rekrutiert, da sie oft strafunmündig sind. Sie fungieren als Kuriere oder Kleindealer – und wenn es hart auf hart kommt, schrecken sie vor Gewalt nicht zurück.

Wegen 5 oder 10 Euro wird jemand abgestochen.

Stimme aus PULS 4 Doku: "Drogen-Mafia in Österreich"

Hilfe und Beratung für Betroffene

Falls du oder jemand in deinem Umfeld Hilfe benötigt, gibt es zahlreiche Anlaufstellen für Suchtberatung und Unterstützung: