win2day ICE Hockey League

Die Ice Hockey League nähert sich dem Finale – es bleibt spannend

Aktualisiert:

von Sandra Kausl

Eishockey-Action in den Playoffs : Wer zieht ins Finale ein?

Bild: EC-KAC / Florian Pessentheiner


Black Wings gleichen Halbfinalserie aus

Mit 3:1 haben die Steinbach Black Wings Linz das vierte Halbfinalduell der win2day ICE Hockey League gegen den EC-KAC für sich entschieden. Mit dem Heimsieg gelang den Oberösterreichern somit der 2:2-Ausgleich in der Best-of-7-Serie. Die Klagenfurter starteten zwar stark und gingen im ersten Drittel verdient in Führung – doch die Linzer kämpften sich zurück und drehten die Partie im Schlussdrittel. Im hitzigen und intensiven Spiel behielten die Black Wings schließlich die Oberhand und damit ist in der Serie wieder alles offen.

Das fünfte Halbfinalspiel steigt am Freitag in Kärnten und wird live ab 19:05 Uhr auf PULS 24 und JOYN übertragen.


Am 28. März: das Halbfinalspiel – Black Wings Linz vs. KAC


Der nächste Termin

  • 28. März: EC-KAC vs. Black Wings Linz, Halbfinalspiel 5 (19:05 Uhr/PULS 24, puls24.at & Joyn)

👉 Alle Übersichten zu den Spielen, Statistiken & Highlights findet ihr hier auf Puls 24

Wir haben den Sportreporter Lukas Kapun von Puls 24 zur ICE Saison 2024/25 befragt (Stand: 13.3.2025):

Frage: Lukas, was hat die diesjährige ICE Hockey League für dich besonders gemacht? Gab es Überraschungen oder Teams, die deine Erwartungen übertroffen haben?

Lukas: In dieser Saison war der Grunddurchgang besonders spannend. Sieben Teams haben bis zur letzten Runde um die Top 6 gekämpft, und die Punkte lagen eng beieinander – das war Drama pur! So spannend war es die letzten 20 Jahre nicht mehr, insbesondere im Hinblick auf die Playoffs.

Frage: Welche Teams oder Spieler haben dich in dieser Saison am meisten überrascht?

Lukas: Da gibt es einige! Besonders beeindruckt haben mich die Black Wings Linz, die sich erfolgreich in die Top 6 gekämpft haben. In der Halle war immer richtig gute Stimmung, oft war sie sogar ausverkauft. Auch der VSV hat es unter die Top 6 geschafft, was eine starke Leistung ist. Salzburg hat sich phasenweise schwergetan, Punkte zu sammeln, sich aber letztendlich doch wieder in die Top 6 gekämpft und nichts anbrennen lassen. Sie sind erneut ein absoluter Favorit in den Playoffs, zusammen mit Klagenfurt. Allerdings wird es meiner Meinung nach dieses Jahr schwieriger, am Ende ganz oben zu stehen, weil die Halbfinalserien extrem hart werden könnten. Salzburg hat sich im Viertelfinale zwar souverän mit 4:0 durchgesetzt, aber egal, auf wen sie im Halbfinale treffen – es wird eng und taff!

Frage: Gibt es einen klaren Favoriten für den Titel, oder ist das Rennen dieses Jahr besonders offen?

Lukas: Klagenfurt und Salzburg sind meine klaren Favoriten. Klagenfurt hat den Grunddurchgang gewonnen, und ich glaube, sie werden dieses Jahr Meister. Letztes Jahr haben sie es bis ins entscheidende siebte Spiel geschafft. Zwar müssen sie jetzt noch im Viertelfinale gegen Pustertal kämpfen, aber ich sehe sie ganz vorne. Sollte Bozen ins Halbfinale kommen und gegen Salzburg spielen, hat Salzburg meiner Meinung nach einen klaren Vorteil. Sie sind ausgeruht und haben eine größere Kadertiefe. Daher sehe ich Salzburg als fixen Finalkandidaten.

Frage: Wer sind deine Top-3 Anwärter auf den Titel?

Lukas: Meine Top-3 für den Titel sind:

1. Klagenfurt (EC KAC)

2. Salzburg (EC Red Bull Salzburg)

3. Bozen (HC Bozen)

So spannend war es die letzten 20 Jahre nicht mehr!

Lukas Kapun