Nach 22 Jahren!
BR-Reihe "Gipfeltreffen": Aus diesem Grund hört Werner Schmidbauer auf
Veröffentlicht:
von teleschauIn der letzten Sendung "Gipfeltreffen" trifft Werner Schmidbauer (r.) Musiker-Kollege Martin Kälberer (l.) auf dem Mitterberg bei Bad Feilnbach.
Bild: BR/Werner Schmidbauer
125-mal stieg Werner Schmidbauer bisher auf Berge in Bayern, im Salzburger Land oder in Tirol. "Gipfeltreffen" heißt die beliebte Sendung des Bayerischen Rundfunks, in der Schmidbauer stets mit einem Gast zur "Walk-Show" aufbrach. Jetzt ist Schluss: Am 18. April läuft die 126. und letzte Folge.
Einmal noch geht's hoch hinaus. In der letzten Ausgabe von "Gipfeltreffen" kraxelt Schmidbauer auf den 1.273 Meter hohen Gipfel des Mitterbergs im Wendelsteingebiet der bayerischen Voralpen. Sein Wander-Kollege wird Martin Kälberer sein. Der ist sein ziemlich bester Freund - und hat gleichzeitig damit zu tun, warum Schmidbauer von seiner eigenen Sendung nach 22 Jahren Abschied nimmt.
Werner Schmidbauer: "Aufhören, wenn's am schönsten ist"
"'Wenn's an der Zeit ist' heißt eins meiner Lieder - und wenn es am schönsten ist, soll man aufhören", wird Schmidbauer in einer Mitteilung des BR zitiert. "Für mich ist es an der Zeit, mich von diesem, meinem Herzensformat, zu trennen, um neue Wege zu gehen und mehr Zeit für meine ebenso geliebte Musik zu haben." Und die macht er am liebsten mit Kälberer. Seit 1993 treten sie als "Schmidbauer & Kälberer" gemeinsam auf.
Am Ostermontag, 21. April 2003, schnürte Schmidbauer erstmals die Wanderstiefel für "Gipfeltreffen". Mit Schauspieler Elmar Wepper (1944-2023) bestieg er auch damals den Mitterberg bei Rosenheim, wo der gebürtige Münchner jahrelang lebte. In den Folgen danach hatte er die Crème de la Crème der deutschen Unterhaltungsbranche als Wegbegleitende, mit denen er sich über deren Leben und über Gott und die Welt unterhielt. Krönung einer jeden Tour war eine zünftige Brotzeit auf dem Gipfel, die Schmidbauer in der Regel selbst vorbereitete. Oft steuerte er seine legendären selbstgemachten Fleischpflanzerl bei.
Der "Gipfeltreffen"-Abschied läuft auf Joyn
Schauspieler:innen, Sänger:innen, Comedians, Kabarettist:innen, aber auch Politiker:innen, Sportler:innen und sogar Kirchenleute lockte Schmidbauer gen Gipfelkreuz. BAP-Sänger Wolfgang Niedecken war 2013 ein Highlight, weil er für diesen erstmals vegetarische Fleischpflanzerl dabei hatte.
Als Schmidbauer die Idee zu "Gipfeltreffen" hatte, war er schon 42 Jahre alt und seit knapp 30 Jahren als Sänger unterwegs. Zudem war er als Moderator der Musik-Show "Live aus dem Alabama" und der Kinder-Quiz-Sendung "Dingsda" auch außerhalb Bayerns bekannt.
Jetzt will er, nach über 50.000 absolvierten Höhenmetern, zurück zu seinen musikalischen Wurzeln. Am Karfreitag, 18. April, läuft ab 17:45 Uhr seine letzte "Gipfeltreffen"-Wanderung im BR-Fernsehen und im Livestream auf Joyn.
Noch mehr Schmidbauer im BR - und auf Joyn!
Schmidbauer & Kälberer auf der Münchner Tollwood-Bühne: Am 17. April strahlt der BR Mitschnitte ihres legendären Konzertabends aus dem vergangenen Jahr aus.
Bild: BR/Michael Praetorius
Wer Schmidbauer als Musiker erleben will, hat einen Tag zuvor Gelegenheit dazu. Am 17. April zeigt der BR um 22:45 Uhr einen Konzert-Mitschnitt von "Schmidbauer & Kälberer" auf dem Münchner Tollwood-Festival 2024. Dorthin werden die beiden am 17. Juli zurückkehren und in der Musik-Arena aufspielen. Ohne Wanderschuhe.
Am Ostermontag, 21. April, zeigt Werner Schmidbauer ein Best-of seines "Gipfeltreffens". Der "Momentensammler" präsentiert die berührendsten, lustigsten und überraschendsten Momente aus über 120 Folgen.
Mehr entdecken
Insider-Tipps
Diese deutsche Stadt gilt als Inspiration für "Attack On Titan": Das können Fans dort machen
Kommt die Wahrheit ans Licht?
"Die Landarztpraxis": Ellas Geheimnis bringt alles ins Wanken!
Stars unter sich
Caroline Frier verrät: So geht es Backstage bei der "Landarztpraxis" wirklich zu
Nähe zur Figur
"Frühling"-Star Simone Thomalla: So viel von Katja Baumann steckt in ihr
Behind the scenes
"Die Rosenheim-Cops": Das sind die Drehorte der beliebten Serie
Schlechte Quoten
Schluss mit "Dahaom is Dahaom"! Diese Kultserie wird stattdessen gezeigt