"Katharina Tempel"-Star
Franziska Hartmann im Portrait: Sie ist die Hauptdarstellerin in "Katharina Tempel"
Aktualisiert:
von teleschauFranziska Hartmann feiert mit ihrer Rolle in "Katharina Tempel" große Erfolge. Das musst du über sie wissen.
Bild: 2023 Getty Images/Andreas Rentz
Sie beeindruckt mit herausfordernden Rollen und emotionaler Intensität: Franziska Hartmann ist eine der spannendsten deutschen Schauspielerinnen der Gegenwart. Aktuell ist sie in der Krimireihe "Katharina Tempel" als taffe Ermittlerin zu sehen. Wer ist die sympathische 41-Jährige?
Franziska Hartmann: "Ich stand superviel auf der Bühne"
Geboren 1984 in Starnberg, wuchs Franziska Hartmann mit vier Geschwistern im Süden von München auf. Schon früh war klar: Diese Frau hat Talent. "Ich stand superviel auf der Bühne, deswegen gab es keinen richtigen Plan B", erinnert sie sich in einem Interview mit der Agentur "teleschau".
Nach ihrem Abitur studierte sie an der renommierten Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig.
Franziska Hartmann wird zur gefeierten Schauspielerin
Der große Durchbruch kam 2009, als Hartmann ins Ensemble des Thalia Theaters in Hamburg aufgenommen wurde. Fast zehn Jahre lang begeisterte sie dort mit herausragenden Rollen.
Vergleichsweise spät wurde ihr Talent von Film und Fernsehen entdeckt. Bereits 2007 war sie in ihrer ersten "Tatort"-Folge zu sehen. Doch die wirklich markanten Rollen folgten später: 2019 gelangt ihr mit ihrer ersten großen Rolle in "Über Barbarossaplatz" der Durchbruch im TV, zwei Jahre später erhielt sie für ihre Rolle als obdachlose Mutter in "Sterne über uns" (2019) den Preis der Deutschen Akademie für Fernsehen. Für ihre Rolle als Soldatin in der Miniserie "Neuland" (2022) bekam sie den Grimme-Preis.
Dennoch bleibt Hartmann auch dem Theater treu. Sie spielt weiterhin am Thalia Theater: "Wenn ich ganz aus dem Theater raus wäre, würde mir das Herz bluten", gestand sie gegenüber der "teleschau".
Frauen in Extremsituationen
Hartmanns Spezialität? Starke Frauen in Extremsituationen. Sei es als Berufssoldatin, Ermittlerin, Wohnungslose, Opfer und Täterin. Besonders drastisch etwa im Film "Monster im Kopf" (2023), in dem sie eine hochschwangere Frau spielte, die im Gefängnis sitzt.
"Ich springe schnell in Momente und Gefühle rein und kann dementsprechend auch schnell wieder raus", erklärt sie im "teleschau"-Interview. Sie habe "keine Berührungsängste mit großen Emotionen und großen Verwicklungen".
"Ich kriege nie genug", sagt Franziska Hartmann, die in den letzten Jahren zwischen Film und Theater ein unglaubliches Pensum absolvierte. Das mache ihr nicht allzu viel aus: "Ich glaube, ich bin relativ belastbar und stress-resistent und kann mich schnell regenerieren. Aber Tatsache ist, dass ich so wahnsinnig gerne spiele, dass es für mich total positiver Stress ist, zu arbeiten".
Das merkt man auch ihrer Rolle "Katharina Tempel" an. Im jüngsten Film der Reihe, der den Titel "Was wir begehren" (Freitag, 4. April, 20:15 Uhr, ARTE) trägt, muss die Kommissarin eine Vergewaltigungsserie aufklären. Bristant dabei: Alle Spuren führen zu ihrem Ehemann ...
Mehr Krimi-News:
Deshalb musste das Pentagon zur Location des neuen "Tatort" zustimmen.
So kritisch rechnet "Tatort"-Star Axel Milberg mit TV-Krimis ab.
Schauspielkarriere mit zwei Kindern
Privat lebt Franziska Hartmann in Hamburg mit ihrem Mann, dem Schauspieler Pascal Houdus, und den beiden gemeinsamen Kindern. Ihr erstes Kind wurde 2020 geboren, das zweite 2023. Wie man eine Schauspielkarriere mit Kleinkindern organisiert, verriet Hartmann im Interview mit der teleschau: Ihr Mann habe sich Elternzeit genommen, manchmal sei er mit Kind auch zu den Drehs gekommen - "und sowieso fahre ich so oft es geht nach Hause, egal, wie weit das ist".