F1 in Miami

Formel 1: Grand Prix von Miami - Alles, was du über das nächste Rennwochenende wissen musst

Aktualisiert:

von Sandra Kausl

Die Königsklasse des Motor-Rennsports kehrt am 4. Mai nach Miami zurück.

Bild: © Red Bull Content Pool / Getty Images


Piastri triumphiert in Saudi-Arabien: Führungswechsel in der WM

Oscar Piastri sichert sich mit seinem Triumph beim Großen Preis von Saudi-Arabien nicht nur seinen dritten Saisonsieg, sondern übernimmt damit auch die Führung in der Fahrer-WM. Der 24-jährige McLaren-Pilot setzte sich in Dschidda nach einem umstrittenen Zweikampf mit Max Verstappen an die Spitze und kontrollierte das Rennen bis zum Ende. Der amtierende Weltmeister erhielt für das enge Duell in Kurve 1 eine Fünf-Sekunden-Strafe, die er beim Boxenstopp verbüßen musste – und verlor dadurch die Chance auf den Sieg.

"Irgendwann muss man einfach nachgeben", kommentierte McLaren-CEO Zak Brown die Situation. Für ihn war die Strafe gegen Verstappen gerechtfertigt – schließlich habe Piastri zu diesem Zeitpunkt bereits geführt. Lando Norris machte mit einem späten Überholmanöver gegen George Russell (Mercedes) den vierten Platz klar. Auf Rang drei landete Charles Leclerc, der in der Schlussphase noch aufdrehte.

Ausblick auf Miami: Kann McLaren den Höhenflug fortsetzen?

Mit 99 Punkten liegt Oscar Piastri nun zehn Punkte vor seinem Teamkollegen Norris und zwölf vor Verstappen – ein überraschender Führungswechsel – und das schon nach nur fünf von 24 Rennen. Auch in der Konstrukteurswertung baut McLaren seinen Vorsprung weiter aus und scheint aktuell das Maß aller Dinge zu sein. Doch die Formel 1 ist schnelllebig, und der nächste Grand Prix in Miami verspricht Spannung.


Auf Joyn kannst du die Formel 1 live streamen:


Alle Rennen der Formel-1-Saison 2025 im Überblick:

Bevorstehende Rennen:

Miami GP
Datum: 2.-4. Mai  (22:00 Uhr)
Austragung: ServusTV
Ort: Miami
Land: USA

Emilia Romagna GP
Datum: 16.-18. Mai (15:00 Uhr)
Austragung: ORF 1
Ort: Imola
Land: Italien

Monaco GP
Datum: 23.-25. Mai (15:00 Uhr)
Austragung: ServusTV
Ort: Monte Carlo
Land: Monaco

Spanien GP
Datum: 30. Mai - 1. Juni (15:00 Uhr)
Austragung: ORF 1
Ort: Barcelona
Land: Spanien

Kanada GP
Datum: 13.-15. Juni (20:00 Uhr)
Austragung: ServusTV
Ort: Montreal
Land: Kanada

Österreich GP
Datum: 27.-29. Juni (15:00 Uhr)
Austragung: ORF 1
Ort: Spielberg
Land: Österreich

Großbritannien GP
Datum: 4.-6. Juli (16:00 Uhr)
Austragung: ServusTV
Ort: Silverstone
Land: Großbritannien

Belgien GP
Datum: 25.-27. Juli (15:00 Uhr)
Austragung: ORF 1
Ort: Spa-Francorchamps
Land: Belgien

Ungarn GP
Datum: 1.-3. August (15:00 Uhr)
Austragung: ServusTV
Ort: Budapest
Land: Ungarn

Niederlande GP
Datum: 29.-31. August (15:00 Uhr)
Austragung: ORF 1
Ort: Zandvoort
Land: Niederlande

Italien GP
Datum: 5.-7. September (15:00 Uhr)
Austragung: ServusTV
Ort: Monza
Land: Italien

Aserbaidschan GP
Datum: 19.-21. September (13:00 Uhr)
Austragung: ORF 1
Ort: Baku
Land: Aserbaidschan

Singapur GP
Datum: 3.-5. Oktober (14:00 Uhr)
Austragung: ServusTV
Ort: Singapur
Land: Singapur

USA GP
Datum: 17.-19. Oktober (21:00 Uhr)
Austragung: ORF 1
Ort: Austin
Land: USA

Mexiko GP
Datum: 24.-26. Oktober (21:00 Uhr)
Austragung: ServusTV
Ort: Mexiko City
Land: Mexiko

Brasilien GP
Datum: 7.-9. November (18:00 Uhr)
Austragung: ORF 1
Ort: São Paulo
Land: Brasilien

Las Vegas GP
Datum: 20.-22. November (05:00 Uhr)
Austragung: ServusTV
Ort: Las Vegas
Land: USA

Katar GP
Datum: 28.-30. November (17:00 Uhr)
Austragung: ORF 1
Ort: Lusail
Land: Katar

Abu Dhabi GP
Datum: 5.-7. Dezember (14:00 Uhr)
Austragung: ServusTV
Ort: Abu Dhabi
Land: Vereinigte Arabische Emirate

Wo kannst du die F1-Rennen und Sprints sehen?

ORF 1 steigt mit der Übertragung des Formel-1-Auftakts in Australien am 16. März ein. Ab dann siehst du wie gewohnt abwechselnd alle Formel-1-Rennen auf ServusTV und ORF. Alle 24 Rennen des Formel-1-Kalenders werden zusätzlich im ORF oder ServusTV Livestream auf JOYN übertragen.

Wie bereits im Vorjahr werden auch in der F1-Saison 2025 wieder sechs Sprint-Rennen gefahren. Dieses Jahr sind die Rennwochenenden in Shanghai, Miami, Spa, Austin, São Paulo und Lusail vorgesehen.

Beim Großen Preis von Österreich gibt es für die Zuschauer:innen in Spielberg diese Saison daher keinen Sprint zu bestaunen.

© ServusTV / Neumayr / Christian Leopold / Philipp Carl Riedl

Bild: © ServusTV / Neumayr / Christian Leopold / Philipp Carl Riedl


Alle Fahrer und Teams der Formel 1 im Überblick

Die Saison 2025 bringt einige bedeutende Veränderungen im Fahrerfeld mit sich. Einer der spannendsten ist sicherlich der Wechsel von Lewis Hamilton, der nicht mehr im Mercedes, sondern im Ferrari sitzt:

Außerdem hat Sergio Perez Red Bull Racing verlassen und sein Platz wurde zunächst von Liam Lawson übernommen. Nach dem Rennwochenende in China wurde nun offiziell bekannt gegeben, dass Red Bull Liam Lawson mit sofortiger Wirkung zu den Racing Bulls zurückversetzt und Yuki Tsunoda an die Seite des amtierenden Weltmeisters Max Verstappen befördert. Eine aktuelle Übersicht aller Teams und Fahrer der F1-Saison 2025 findest du hier:

  1. McLaren: Lando Norris und Oscar Piastri

  2. Ferrari: Charles Leclerc und Lewis Hamilton

  3. Red Bull: Max Verstappen und Yuki Tsunoda

  4. Mercedes: George Russell und Andrea Kimi Antonelli

  5. Aston Martin: Lance Stroll und Fernando Alonso

  6. Alpine: Pierre Gasly und Jack Doohan

  7. Haas: Esteban Ocon und Oliver Bearman

  8. Racing Bulls: Isack Hadjar und Liam Lawson

  9. Williams: Carlos Sainz jr. und Alexander Albon

  10. Sauber: Nico Hülkenberg und Gabriel Bortoleto

Änderungen im F1-Kalender im Vergleich zum Vorjahr 2024

Die Formel-1-Saison 2025 bringt einige spannende Änderungen im Rennkalender mit sich, obwohl die gleichen Grands Prix wie 2024 gefahren werden. Hier sind die wichtigsten Anpassungen im Detail:

  • Saisonauftakt in Australien: Der Saisonstart findet 2025 nicht wie im Vorjahr in Bahrain, sondern in Australien statt

  • Frühe Rennen in Asien: China und Japan rücken auf die Plätze zwei und drei nach vorne, was die asiatischen Rennen früher in den Kalender bringt

  • Verschiebungen im Nahen Osten: Bahrain und Saudi-Arabien rücken auf die Plätze vier und fünf zurück und werden wieder sonntags gefahren

  • Positionswechsel in Europa und Nordamerika: Spanien und Kanada tauschen ihre Positionen, was für eine Abwechslung sorgt

  • Änderungen in Mitteleuropa: Belgien und Ungarn tauschen ebenfalls ihre Plätze im Kalender

So siehst du den kostenlosen Livestream von Joyn zu allen Formel-1-Rennen 2025 auf dem Handy oder Tablet

Um den Livestream auf Joyn zu den Formel-1-Rennen schauen zu können, bedarf es nur weniger einfacher Schritte. Voraussetzung ist natürlich eine Internetverbindung und dass die Joyn App auf dem Gerät deiner Wahl installiert wurde. Also entweder auf dem Handy oder Smartphone oder dem Smart-TV.

Für mobile Geräte findest du die Joyn App ganz einfach für Android im Google Play Store und für Apple iPhone und Tablets im Apple App Store.

Um Live-TV auf Joyn direkt über deinen Smart-TV zu streamen, werden Android TV, Apple TV, Google Chromecast und Amazon Fire TV unterstützt. So kannst du das Motorsport-Ereignis auf dem Gerät deiner Wahl im Livestream schauen!

Kostenlose Übertragung der Formel-1-Rennen 2025 auf dem PC schauen

Auch in jedem Internet-Browser kann Joyn genutzt werden. Zusätzlich bedarf es nur noch einer Registrierung, um den Livestream einiger Sender anschauen zu können. Aber keine Sorge: Die Registrierung ist absolut kostenlos. Mit einem Klick auf den Live-TV-Player in der App startet dann sofort der Livestream der Sendung deiner Wahl: Einfacher geht Fernsehen im Internet nicht.


Noch mehr Motorsport im Stream auf Joyn! Hier findest du unsere Empfehlungen:


Formel 1: Alle Änderungen und Infos zur neuen Saison im Überblick