Thiel & Boerne an der Uni
"Tatort: Fiderallala" am Sonntag: Hier wurde der Krimi gedreht
Aktualisiert:
von teleschau - Elisa EberleDas Schloss Münster dient im "Tatort: Fiderallala" als Kulisse für die Ermittlungen von Kommissar Thiel (Axel Prahl, links) und Professor Boerne (Jan Josef Liefers). Auf der Wiese davor haben wohnungslose Studentinnen und Studenten wie Kim Moser (Bineta Hansen) eine Zeltstadt errichtet.
Bild: WDR/Thomas Kost
Der Tod eines Studenten führt Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) im "Tatort: Fiderallala" (Sonntag, 6. April, 20:15 Uhr, das Erste) an die Universität Münster. Doch auch das Wohnhaus der beiden Hauptfiguren spielt im 47. Münster-"Tatort" eine besondere Rolle ...
Thiel ermittelt an der Uni
Worum geht es? Der Student Chris Haffmeister (Jonas Stenzel) ist an den Folgen einer rätselhaften Stichverletzung gestorben. Kurz vor seinem Tod war er noch auf einer Party der medizinischen Fakultät und schenkte Getränke aus. Auf der Party waren auch Thiel und Boerne zu Gast.
Wie sich herausstellt, verwaltete Chris Haffmeister vor seinem Tod die Zimmerbörse des Allgemeinen Studierendenausschusses. Die prekäre Wohnungssituation vieler Studentinnen und Studenten ist somit eines der zentralen Themen in "Tatort: Fiderallela".
Das könnte dich auch interessieren:
Versteht sich das Ermittler-Dreamteam Thiel und Boerne auch privat?
So viel Gage erhalten die "Tatort"-Darsteller pro Episode!
Krimi am Samstag: "Mordlichter - Tod auf den Färöer Inseln": Lohnt sich der Krimi mit Odine Johne?
"Masuren-Krimi"-Star Claudia Eisinger: So tickt die Schauspielerin privat
Dreharbeiten an der Uniklinik und vor dem Schloss Münster
Viele Szenen des Films wurden auf dem Gelände der Universität Münster gedreht. Regisseurin Isa Prahl wurde selbst 1978 in Münster geboren: "Für mich war es eine spannende Herausforderung, in meiner Heimatstadt zu drehen", berichtet sie im Interview mit dem WDR. "Als Filmemacherin habe ich Münster noch mal neu entdeckt", erklärt sie, denn die Stadt habe sich enorm verändert in den letzten Jahren.
"Mein Wunsch war, so viel wie möglich von der Stadt zu erzählen, sie sichtbar zu machen in all ihrer Besonderheit und Schönheit. Letztendlich haben wir uns für das Münsteraner Schloss als sehr prägnantes Motiv und die Universitätsklinik mit den Bettentürmen entschieden."
Als Kommissar Thiel, Rechtsmediziner Boerne und seine Assistentin Silke Haller (ChrisTine Urspruch) den Fundort der Leiche zu Beginn des Films begutachten, sind die zwei runden Bettentürme im Hintergrund gut zu erkennen. Später wiederum besucht Thiel die Studentin Kim Moser (Bineta Hansen) in einer Zeltstadt, die obdachlose Studentinnen und Studenten aus Not auf der Wiese vor dem Schloss Münster errichtet haben. Das opulente Gebäude ist der offizielle Sitz der Universität Münster.
Auch in Köln und Bonn wurde gedreht
Ein dritter wichtiger Handlungsort im "Tatort: Fiderallala" ist das Wohnhaus von Thiel und Boerne, der der Vermieter und Nachbar von Thiel ist. Laut Drehbuch befindet es sich ebenfalls in Münster.
Tatsächlich wurden für die Dreharbeiten seit Start der Münsteraner "Tatort"-Reihe allerdings schon Wohnhäuser in unterschiedlichen Städten verwendet. Wie die Informationsdatenbank "KuLaDig" berichtet, diente im ersten Münster-"Tatort: Der dunkle Fleck" (2002) ein gründerzeitliches Mehrfamilienhaus am Leipziger Platz in Köln-Nippes als Drehort für das Wohnhaus des ungleichen Gespanns. In späteren Filmen diente unter anderem die Fassade eines Hauses in der Bonner Weststadt als Kulisse.
Auch die Pathologie von Professor Boerne, so berichtete die "Münstersche Zeitung" in einem Artikel aus dem Jahr 2014, habe in den vergangenen Jahren häufig den Standort gewechselt. Außerdem werden die Mehrheit der Szenen aus Kostengründen gar nicht in Münster, sondern in Köln und Umgebung gedreht.
Wusstest du:
Bunker und Prepper? Neuer "Tatort" aus Köln mit überraschendem Szenario