"Galileo"

Einzigartig in Singapur: Hier werden Ferraris wie Spielzeugautos verkauft

Aktualisiert:

von Luca Serdaroğlu

Luxuswagen auf Knopfdruck, wie bei Automaten für Spielzeug-Autos.

Bild: Galileo | Adobe Stock | 2024 ByRazifNasir/Shutterstock.


In Luxus-Metropole Singapur gibt es eine ganz besondere Attraktion: die Luxury Car Vending Machine – ein 20-stöckiger Automat, aus dem du dir auf Knopfdruck einen Porsche, Ferrari oder Bentley "ziehen" kannst. Vorausgesetzt, du hast das nötige Kleingeld. Was genau steckt hinter dem Konzept?


Die gesamte Galileo-Mediathek auf Joyn


Galileo trifft den Mann hinter dem Automaten

Hinter dieser spektakulären Idee steckt Autohändler Gary Hong. Sein Konzept? Platz sparen und Luxus präsentieren. In Singapur ist Land rar. Millionäre gibt es aber wie Sand am Meer – über 300 Tausend der fast 6 Millionen Einwohner:innen haben sechs Nullen auf dem Konto.

Wegen der hohen Immobilienpreise ist ein klassisches Autohaus kaum umsetzbar. Also baute Gary Hong einfach in die Höhe – inspiriert von einem Besuch im Spielzeugladen mit seinem Sohn, als er eine Matchbox-Automatenwand sah. Und genau so sieht auch sein Autohaus aus.

Die Luxury Car Vending Machine, ein 20-stöckiges Hochhaus mitten in Singapur.

Bild: Galileo


Das könnte dich auch interessieren:

Luxus über den Wolken: So sieht die exklusivste First Class der Welt aus

Auswandern in die Schweiz:  Verdient man dort wirklich so viel mehr Geld? 

Luxus per Knopfdruck

Das Prinzip ist simpel, aber beeindruckend: Kund:innen wählen ihr Traumauto über einen Bildschirm. Ein ausgeklügeltes Seilzugsystem hebt oder senkt das Fahrzeug aus dem Parksystem heraus, bis es direkt vor ihnen steht. Ein echter Hingucker, der Touristen in Scharen anlockte – bis Hong die Selbstbedienung stoppte, um seine Luxusflotte zu schonen.

So schnell wie bei einem Kaugummi-Automaten geht es dann aber doch nicht. Die Käufe laufen ähnlich ab wie in einem klassischen Autohaus: Kund:innen informieren sich über die Fahrzeuge, dürfen Probefahren, danach wird verhandelt.

In Singapur sind Autos drei bis viermal so teuer, als irgendwo anders auf der Welt.

Gary Hong

Ein Auto in Singapur zu besitzen, ist Luxus pur. Aufgrund hoher Steuern kostet allein die Fahrzeuglizenz rund 70.000 Euro – und das noch vor dem eigentlichen Kaufpreis. Der Staat reguliert so den Verkehr in der dicht besiedelten Stadt.

Außerdem liegt die maximale Geschwindigkeitsbegrenzung im Stadtstaat bei 90 km/h. Wer seinen Sportwagen wirklich ausfahren will, weicht oft auf Rennstrecken im benachbarten Malaysia aus..

Nur ein Drittel der Haushalte in Singapur besitzt ein Auto. Dafür bietet die Stadt eines der modernsten öffentlichen Verkehrssysteme der Welt – mit vollautonomen U-Bahnen. Wer sich Ferraris aus dem Automaten leisten kann – siehst du jetzt auf Joyn.

Welcher ist der teuerste Wagen im Automaten?

Video Hintergrund
Videoclip
Galileo

Von Porsche bis Bentley: Luxus-Autos aus dem Automaten

Videoclip • 14:30 Min • Ab 12

Mehr entdecken