"Pay-Check"

Auswandern in die Schweiz - macht das echt reich? Heute Abend bei "Galileo"

Aktualisiert:

Wie sehr lohnt sich eine Übersiedlung in die Schweiz für die eigene Geldbörse?

Bild: Wissmann Design / stock.adobe.com| studio v-zwoelf / stock.adobe.com | agrus / stock.adobe.com| Hubba Bubba / stock.adobe.com


Eine Gehaltserhöhung von fast 250 Prozent - nur durch einen Umzug? Wer in die Schweiz auswandert, verdient deutlich höhere Löhne. Aber ist das wirklich so lukrativ, wie es klingt? In der neuen "Galileo-Rubrik "Pay-Check" decken wir heute Abend auf, was Deutsche in der Schweiz wirklich verdienen - und ausgeben.

Platz 1: Beliebtestes Auswanderungsland der Deutschen

Es gibt kein Land der Welt, in das die Deutschen lieber ziehen als in die Schweiz. Das kleine Nachbarland ist noch beliebter als Österreich (Platz 2) und Spanien (Platz 3). Allein im Jahr 2023 zog es knapp 21.000 Deutsche in die Schweiz. Mehr als 300.000 leben bereits dort. Nach den Italiener:innen sind sie die zweitgrößte ausländische Bevölkerungsgruppe. Die beliebteste Schweizer Stadt bei deutschen Expats ist der ESC-2025-Austragungsort Basel. Dort lebt auch Roman, Physiotherapeut aus dem Spreewald, den "Galileo" in der heutigen Sendung besucht. Sicherheit, eine hohe Luft- und Lebensqualität sind nicht die einzigen Gründe, die Deutsche in die Schweiz locken - durch den Umzug hat sich Romans Gehalt fast vervierfacht.

Das könnte dich auch interessieren:

Ab in den Norden - Barbara Schöneberger denkt übers Auswandern nach

Ausgewandert nach Hawaii - "Willkommen bei den Reimanns 2025"

Mikro-Rente: Was steckt hinter dem Gen-Z-Trend?

Hohes Gehalt in der Schweiz: Warum verdient man dort so viel?

In der Alpennation erklimmen auch die Gehälter ungeahnte Höhen. Deutschlands Nachbar spielt in der oberen Liga europäischer Länder mit den höchsten Löhnen. Das Brutto-Median-Einkommen der Schweiz lag im Jahr 2023 bei rund 84.500 Schweizer Franken (circa 88.500 Euro). Dieses "mittlere Einkommen" bildet den Punkt, an dem es genauso viele Menschen mit einem höheren wie mit einem niedrigeren Einkommen gibt. Zum Vergleich: In Deutschland lag dieser Wert im selben Jahr nur etwa bei der Hälfte. Aber warum verdient man in der Schweiz eigentlich so gut? Dafür gibt es mehrere Gründe:

  • Made in Switzerland: Das Land produziert lukrative Exportschlager - wie Uhren, Pharmaprodukte, Maschinen(teile) und Nahrungsmittel.

  • Vorteilhaftes Steuersystem: In der Schweiz zahlt man weniger Einkommenssteuer und Sozialabgaben als in Deutschland. Somit bleibt mehr von den Gehältern übrig.

  • Big Player im globalen Rohstoffhandel: Aber hier gibt es doch kaum Rohstoffe? Richtig, aber durch das vorteilhafte Steuersystem haben hier mehr als 900 Rohstoff-Firmen ihren Sitz. Rund 60 Prozent des globalen Erz- und Metallhandels werden über das Land abgewickelt. Bei Energie- und Agrarrohstoffen sind es 30 bis 50 Prozent.

  • Auch Schweizer Banken und Versicherungen sind wichtige Säulen der Schweizer Wirtschaft. Sie hat eine hohe Produktivität, ist also effektiv und stark - genau wie die landeseigene Währung, der Schweizer Franken.

  • Nicht zuletzt hat die Schweiz sehr hohe Lebenshaltungskosten. Die Menschen müssen ein bestimmtes Gehalt verdienen, um diese abzudecken. Und das bringt uns zum nächsten Punkt.


ABER: Ist man in der Schweiz auch wirklich reicher als in Deutschland?

Hat die Rechnung einen Haken? Dem stolzen Einkommen in der Schweiz stehen hohe Lebenshaltungskosten gegenüber. Viele alltägliche Dinge sind deutlich teurer als in Deutschland - zum Beispiel Lebensmittel, Mietpreise (in Städten wie Zürich und Genf teils doppelt so hoch wie im deutschen Schnitt), Essen in Restaurants und weitere Freizeitangebote.

Man kann also nicht pauschal sagen, ob man durch einen Umzug in die Schweiz automatisch reicher wird. Bei vielen geht die Rechnung aber mehr als auf - zum Beispiel bei Auswanderer Roman, den "Galileo" bei seinem Leben in der Schweiz begleitet. Er ist ein spezialisierter Physiotherapeut und verdient damit tatsächlich fast 250 Prozent mehr als in Deutschland. Und das bei besseren Arbeitsbedingungen. Außerdem besucht "Galileo" eine deutsche Familie, die sich in der Schweiz einen Traum erfüllt hat: ein Landhaus mit viel Grün und hauseigener Pferdekoppel.

Also, die häufigste Frage ist immer: „Lohnt sich die Schweiz für mich?

Roman, deutscher Auswanderer in der Schweiz

Mit welcher simplen Rechnung Roman auf diese Frage antwortet, erfährst du unten in der neuen "Galileo"-Rubrik "Pay-Check". Unsere Ausgewanderten ziehen darin blank und legen ihre Finanzen offen. Plus: Angekommen? Vom Heimweh und Anschluss finden - wie fühlt es sich an, als Deutsche in der Schweiz zu arbeiten und zu leben?

Schaue dir jetzt den "Pay-Check" an

Video Hintergrund
Videoclip
Galileo

Auswandern in die Schweiz - lohnt sich das?

Videoclip • 17:28 Min • Ab 12

Mehr entdecken

Auswandern in die Schweiz - macht das echt reich? Heute Abend bei "Galileo"