Neue Fälle, neue Spannung

"Die Grätzlpolizei" sorgt in Staffel 2 wieder für Sicherheit und Ordnung

Aktualisiert:

von Sophia Seidl/ Marie-Thérèse Hartig

Die Grätzlpolizei ist unterwegs in der Josefstadt.

Bild: ATV


Die Grätzlpolizei: Wiens charmanteste Ordnungshüter im Einsatz

Wien ohne Grätzl ist wie ein Wiener Schnitzel ohne Panier – irgendwie fad und nicht ganz richtig. Ein Grätzl ist mehr als nur ein Stadtviertel oder ein administrativer Bezirk. Es ist eine Lebenseinstellung!

Hier kennt man sich, hier tuschelt die Nachbarin über den neuen Mieter im dritten Stock, hier teilt man sich die letzte Semmel beim Bäcker (weil die beste halt schon aus war). Ein Grätzl ist ein Mikrokosmos voller Charme, G’schichtln und – ja, manchmal auch kleiner Dramen.

Und genau hier kommt die "Grätzlpolizei" ins Spiel.

Sie kümmert sich um die Dinge des täglichen Zusammenlebens. Hier wird nicht gleich mit Blaulicht und Sirene angerückt, sondern mit Empathie, Geduld und einem offenen Ohr. Streitigkeiten um den besten Parkplatz? Ein Nachbarschaftsstreit wegen der nächtlichen Opernarien aus dem dritten Stock? "Die Grätzlpolizei" regelt das – mit Wiener Charme und einem Lächeln.

Die Puls4-Reportage "Die Grätzlpolizei" begleitet diese besonderen Ordnungshüter durch die Gassen Wiens und zeigt ihren abwechslungsreichen, spannenden Alltag hautnah.

Chefinspektorin und Grätzlpolizistin Stefanie war zu Gast bei Café Puls und hat über die vielen Facetten ihres Jobs geplaudert. Außerdem gibt sie einen kleinen Ausblick, was uns in Staffel 2 erwartet.


Chefinspektorin Stefanie gewährt einen kleinen Vorgeschmack auf Staffel 2


Zurück im Einsatz

Nachbarschaftsstreitigkeiten sind besonders schwer zu bewältigen, sagt Grätzlpolizistin Stefanie. Das liegt daran, dass diese sehr emotional behaftet sind und oft jahrelange, unausgesprochene Zwistigkeiten dahinterstecken. "Die "Grätzlpolizei" dient dann wie ein Feuerlöscher im Akutfall." Die tieferen Ursachen lassen sich nicht so einfach aus der Welt schaffen. Dafür braucht es im nächsten Schritt Mediatoren, die sich mit den verborgenen Spannungen im Grätzl auseinandersetzen.

Aus den Bezirken Wiens ist die "Grätzlpolizei" mittlerweile auf alle Fälle nicht mehr wegzudenken.

Man soll sich nicht unwohl fühlen, wenn man die “Grätzlpolizei" sieht.

Chefinspektorin Stefanie

Die neue Staffel "Die Grätzlpolizei" startet am Sonntag, 30. März 2025 auf Puls4 und auf Joyn.