Technische Prüfung aus "Das große Promibacken" Staffel 9

Aus der technischen Prüfung des Finales: Schicke Schnitten von Jurorin Bettina Schliephake-Burchardt

Aktualisiert:

"Schicke Schnitten": Gewürz-Mürbteig mit Rote-Bete-Schoko-Boden und Kirsch-Sahne Füllung.

Bild: Quelle: Joyn / Claudius Pflug


Basierend auf einem. Gewürz-Mürbteig mit Rote-Bete-Schoko-Boden und Kirsch-Sahne Füllung präsentiert uns Jurorin Bettina Schliephake-Burchardt ihr Masterpiece.

Die Folge zum Rezept kostenlos auf Joyn streamen

Video Hintergrund
Ganze Folge
Das große Promibacken

Glanz und Gloria im Finale?

Folge vom 09.04.2025 • 114 Min • Ab 6


Zutatenliste für Bettina Schliephake-Burchardts "Schicke Schnitte"

Zutaten Gewürz-Mürbteig:

  • 1 Msp. Gewürznelken (gemahlen)

  • 1 Prise Zimt

  • Etwas Vanilleextrakt

  • 1 Prise Salz

  • 90 g Mehl

  • 45 g Butter

  • 35 g Puderzucker

  • 6 g Kakao

  • 20 g Ei

  • Etwas Mehl zum Ausrollen

Zutaten Rote-Bete-Schoko-Boden:

  • 125 g Butter

  • 125 g Zucker

  • 1 Prise Salz

  • 125 g Ei

  • 50 g rote Bete (vorgekocht)

  • 125 g Mehl

  • 0,5 TL Backpulver

  • 10 g Kakao

Zutaten Saure-Sahne-Buttercreme:

  • 1 Zitrone (Schale)

  • 200 g Saure Sahne

  • 3 Eier

  • 1 EL Weizenstärke

  • 100 g Zucker

  • Etwas Vanillezucker

  • 250 g Butter

Zutaten Kirsch-Gelee:

  • 250 ml Sauerkirschsaft

  • 50 g Sauerkirsch-Cranberry-Püree

  • 3 Blätter Gelatine

Rezept zu "Schicke Schnitte" aus "Das große Promibacken" von Bettina Schliephake-Burchardt

  • Backzeit: 10-13 Minuten + ca. 13 Minuten

  • Gesamtzeit: 105 Minuten

  • Temperatur: 180°C Umluft

  • Backform: 2x Backblech 30x40cm

  • Portionen: 10 Kuchenstücke

Schritt 1/6: Für den Gewürz-Mürbteig:

Zwei Öfen auf 180°C Umluft vorheizen. Für den Mürbteig zuerst das Ei verquirlen, dann abwiegen. Dann alle Zutaten für den Gewürz-Mürbteig zügig verkneten. Den Teig in Folie wickeln, plattdrücken und im Gefrierfach 10 Minuten kaltstellen. Anschließend den Mürbteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Platte von 15x15cm ausrollen, die Kanten akkurat gerade schneiden. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech für 10-13 Minuten backen, dann auskühlen lassen.

Schritt 2/6: Für den Rote-Bete-Schoko-Boden:

Butter, Zucker und Salz zusammen aufschlagen. Eier verquirlen und abwiegen, dann nach und nach zufügen und mit aufschlagen. Die vorgekochte rote Bete fein pürieren. Mehl, Backpulver und Kakao mischen und zusammen mit dem rote Bete-Püree in die Butter-Masse rühren. Ein Blech mit einer Silikonmatte auslegen. Den fertigen Teig auf der ganzen Fläche glatt verteilen und im zweiten Ofen ca. 13 Minuten backen. Anschließend am Rand vom Blech lösen, stürzen und die Silikonmatte abziehen. Den Boden kurz im Schockfroster abkühlen lassen.

Schritt 3/6: Für die Saure-Sahne-Buttercreme:

Die Zitronenschale abreiben und zusammen mit saurer Sahne, Eiern, Weizenstärke, Zucker und Vanillezucker in einem Topf unter stetigem Rühren erhitzen und langsam andicken lassen. Dann abkühlen lassen. Die Butter hell aufschlagen. Dann den abgekühlten Saure-Sahne-Pudding unterrühren.

Schritt 4/6: Für das Kirsch-Gelee:

Ein kleines Metallblech (20x30cm) leicht mit Wasser anfeuchten und mit Frischhaltefolie auskleiden. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den Sauerkirschsaft mit dem Sauerkirsch-Cranberry-Püree in einem Topf erwärmen. Die Gelatine ausdrücken und in der warmen Saft-Mischung auflösen. Dann die Masse auf das vorbereitete kleine Blech gießen und im Schockfroster ca. 15 Minuten gelieren lassen.

Schritt 5/6: Für die Schichten & das Schneiden:

Den abgekühlten Rote-Bete-Schoko-Boden halbieren, sodass zwei Böden á 20x30cm entstehen. Anschließend ca. 300g der Saure-Sahne-Buttercreme glatt auf der Backhaut-Seite des einen Bodens aufstreichen. Dann die gefrorene Kirsch-Gelee-Schicht akkurat auflegen. Wieder 300g der Saure-Sahne-Buttercreme glatt aufstreichen. Dann mit dem zweiten Rote-Bete-Schoko-Boden (Backhaut zur Creme) abdecken und leicht andrücken. Die so entstandene große Schnitte ca. 10 Minuten im Schockfroster kaltstellen. Nun den Gebäck-Block in Stücke schneiden. Dabei ein scharfes Messer mit glatter Klinge verwenden und diese immer wieder reinigen und in heißem Wasser erwärmen. Es sollen 10 Stücke á 3x7,5cm und 12 Stücke á 3x5cm entstehen.

Tipp: Beim Schneiden nach der Vorlage vorgehen:

Bild: Quelle: Redaktion


Schritt 6/6: Für die Fertigstellung:

Je 8 kleine und 8 große der fertig geschnittenen Gebäck-Stücke werden nun auf eine kurze Schnittkante (ca. 3x3cm) aufgestellt und auf der vorbereiteten Mürbteig-Platte platziert. Wie in Abb. 2 dargestellt soll ein Quadrat entstehen, in dem sich hohe und niedrige Stücke immer abwechseln und deren Schichtung ebenso abwechselnd vertikal oder horizontal positioniert wird. Das Schnitten-Quadrat soll zentriert auf der etwas größeren Mürbteig-Platte stehen.

Aus der technischen Prüfung des Finales: Schicke Schnitten von Jurorin Bettina Schliephake-Burchardt